Warum ich Märchen nicht „nur“ erzähle
ärchen sind Nahrung für die Seele und sehr gesund. Noch dazu, wenn Märchen in der Natur genossen werden.
Sinnliche Erfahrungen in der Natur können uns dabei helfen mit lebendigen Märchenbildern in Kontakt zu kommen und dadurch ganz in die Märchenstimmung eintauchen zu können.

Was Sie erwartet…
in Spaziergang auf märchenhaften Wegen durch den Ansbacher Hofgarten, gemeinsam lustwandeln mit märcheninteressierten Erwachsenen und Kindern, unter Linden, entlang einer Orangerie, vorbei an Springbrunnen in einem Königsgarten voller geheimer Winkel. Wir erleben rauschende Winde in uralten Bäumen, singende Vögel, blühende Blumen, wiegendes Gras, duftende Lüfte und hören dabei Märchen von hier und dort und anderswo…
Märchen mit Musik
langvorhang
Zu Beginn eröffnet sich ein „Klangvorhang“ durch verschiedenste Instrumente gespielt, und macht uns aufmerksam auf die Geschichte, die sich nun ereignet. Am Schluß schließt sich der „Klangvorhang“ wieder.
Märchen in der freien Natur…
chon in der freien Natur zu sein und zu beachten, was um uns herum geschieht, ist wie ein Märchen. Mal streicht der Wind durch unser Haar, mal rauscht es im Baum, ein Vogel kommt neugierig herzu, …
Es war einmal ein König, der hatte einen großen Wald bei seinem Schloß, darin lief Wild aller Art herum….
Märchengartenveranstaltungen können Sie für ihre Feier oder Gruppe buchen. Auch an Ihrem Ort.
Termine im Ansbacher Hofgarten 2020
Jeweils Sonntag um 14.00 Uhr
5. April | 17. Mai | 21. Juni |
13. September | 11. Oktober | 8. November
Dauer: ca. 70 Minuten
Treffpunkt: Großes Gartentor (gegenüber Theater Ansbach)
Beitrag 7,00 €, Kinder 3,00 €
Die Kinder sollten mind. 5 Jahre alt sein und in Begleitung Erwachsener kommen. Wer möchte, kann sich eine tragbare Sitzgelegenheit mitbringen.

Was Sie erwartet…
lutem dolore dendisciur, sequiatem explabo. Itae non re et es estiscitam sedia doluptatque dolupicia qui unt lictotas aut volorae sa volorrorero dereper ovitia nus modio. Lit lacculpa seque evelliquatum volor senist, coremposti omniam, comnihil ide se corum et latemol
odio. Lit lacculpa seque evelliquatum volor senist, coremposti omniam, comnihil ide se corum et latemolodio. Lit lacculpa seque evelliquatum volor senist, coremposti omniam, comnihil ide se corum et latemol
Aktuelle Veranstaltungen
Märchenspaziergang im Hofgarten

Sonntag, 13.September
14.00 Uhr
Dauer
eine gute Stunde
Ort
Ansbach, Treffpunkt am großen Gartentor gegenüber Theater
Spaziergen gehen und lauschen…
Karin Mack betätigt sich sportlich und unternimmt im Hofgarten einen Märchenspaziergang. Dort erzählt sie den Vögeln das Märchen von einem kranken König, der durch das Wasser des Lebens wieder gesund geworden ist.
Mit Gedichten und Liedern ruft sie den heilenen Atem der Liebe an.
Möge er wehen durch dich und mich.
Märchenspaziergang im Hofgarten

Sonntag, 11. Oktober
14.00 Uhr
Dauer
eine gute Stunde
Ort
Ansbach, Treffpunkt am großen Gartentor gegenüber Theater
…und wenn es nicht gewesen wäre, könnte ich es heute nicht erzählen.
Karin Mack freut sich, mit ihnen unbeschwert durch den Garten des Königs zu flanieren.
Sie erzählt Märchen zu Heilung und Neubeginn und mit Liedern und Gedichten begrüßt sie eine neue Zeit in der uns viel Gutes erwartet.
Märchenspaziergang im Hofgarten

Sonntag, 8. November
14.00 Uhr
Dauer
eine gute Stunde
Ort
Ansbach, Treffpunkt am großen Gartentor gegenüber Theater
Neues von König und Königin.
Märchen, Lieder und Gedichte erfreuen uns das Herz.
Karin Mack führt sie auf einem märchenhaften Spaziergang durch den Garten des Königs und erzählt von einem Jüngling, der die Gabe erhielt, Wunden zu heilen.